Erfolgreiche Teilnahme am SJMW in Genf

Der Schweizerische Jugendmusikwettbewerb (SJMW) fand Mitte März 2025 bereits zum 50. Mal statt. Noel Kopp aus Luthern sowie Sophia Emmenegger von Schüpfheim nahmen dieses Jahr erstmals an einem Musikwettbewerb teil und erspielten sich hervorragende Ergebnisse.

Vorbereitung und Vorfreude
An einem Wettbewerb teilzunehmen heisst, sich längere Zeit auf das Vorspiel vorzubereiten, die instrumentale Technik zu erweitern und musikalisch an den Werken zu feilen. Während rund vier Monaten erarbeitete Noel Kopp im Orgelunterricht bei Priska Zettel folgende Werke: Präludium und Fuge Nr. 4, F-Dur, BWV 556 von J.S. Bach; «Trolltog» Zug der Zwerge von E. Grieg und aus Pictures of a silent movie «Love Scene» von Guy-Baptiste Jaccottet. Sophia Emmenegger studierte an der Orgel in Willisau folgende Werke ein: Concerto del Signor Vivaldi, h-Moll von J.G. Walther und den Chorsatz «Ich liege und schlafe» aus einer Motette von M. Reger. Das musikalische Konzert dauerte rund 12 Minuten.
Der Austragungsort der Kategorie Orgel – der übrigens erst nach der Anmeldung festgelegt wurde – war in Genf, was die Vorfreude auf das einmalige musikalische Erlebnis noch steigerte.

Wettbewerb in Genf
Am Tag vor dem Wettbewerb stand die Orgel den Teilnehmenden während einer Stunde zur Verfügung, um die Registrierung zu speichern und sich an die Eigenheiten des Instrumentes zu gewöhnen. Anschliessend war Einchecken im Hotel und eine Entdeckungstour in der Genfer Altstadt angesagt.
Am Wettbewerbstag ging es nach dem stärkenden Frühstück zu Fuss zum Conservatoire de musique de Genève. Im eindrücklichen «Salle Liszt» an der 4-manualigen Orgel wurden die Wettbewerbsstücke vor einer dreiköpfigen Jury vorgetragen. Die Musik ist Zentrum und Ziel des Wettbewerbs, erfordert jedoch auch Mut, das Erlernte vorzuspielen.
Noel Kopp überzeugte mit seiner Musikalität und Ausstrahlung die Fachjury und erspielte sich einen tollen 2. Preis in der Kategorie Orgel II-S. Sophia Emmenegger überzeugte ebenfalls die Fachjury und erspielte sich einen tollen 3. Preis in der Kategorie Orgel III-S.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser grossartigen Leistung an beide Schüler:innen. Zudem geht ein grosser Dank an Priska Zettel, welche die Solist:innen über Monate auf den Wettbewerb vorbereitet hat und auch das Reiseprogramm nach und in Genf organisiert hat.