Musikschule Region Willisau


Anmeldungen Schuljahr 2023/24

Download
Schulprogramm 2023/24
MSRW_Schulprogramm 23_24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.0 MB
Download
Anmeldeformular Kinder und Jugendliche Schuljahr 2023/24
MSRW_Anmeldung Kinder_Jugendliche 23_24.
Adobe Acrobat Dokument 580.0 KB

Schon bald wird unsere neue Homepage online gehen. Bis dahin stellen wir hier Ihnen schon einmal das neue Schulprogramm und Anmeldeformular für das Schuljahr 2023/24 zur Verfügung. 

Anmeldeschluss für das Schuljahr 2023/24 ist der 6. April 2023.


Instrumentale Grundschule

Alberswil, Ettiswil, Gettnau, Kottwil und Willisau

Download
Occasionsxylophon kaufen 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 359.3 KB
Download
Occasionsxylophon verkaufen 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 358.4 KB
Download
Infoblatt Grundschule Willisau 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 614.8 KB


Instrumentenparcours

18. März 2023, Kantonsschule Willisau


LSEW

11. und 12. März 2023, Kampus Südpol Luzern

Erfolgreiche Solistinnen und Solisten der Musikschule Region Willisau am LSEW

Jedes Jahr im März treffen sich musikbegeisterte Jugendliche aus dem ganzen Kanton Luzern, um sich in verschiedenen Kategorien an Blas- und Perkussionsinstrumenten zu messen. Die 30. Austragung des Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb fand im Südpol in Luzern statt. Mit dabei waren auch eine stattliche Anzahl von Musikschülerinnen und Musikschüler der Musikschule Region Willisau. Vier von ihnen schafften es mit überzeugenden Auftritten in ihren Kategorien aufs Podest. Simon Lampart, Fischbach klassierte sich mit der Bass-Tuba auf dem ersten Rang, Niels Bollhalder aus Grossdietwil erreichte mit dem Althorn den zweiten Rang. Die beiden Willisauer Simon Schnyder auf seiner Posaune und Noe Schrag auf dem Marimbaphon imponierten nicht nur das zahlreiche Publikum, sondern auch ganz besonders die fachkundige Jury. Beide gewannen ihre Kategorien und schafften es bis ins Finale, wo sie ausgezeichnete Punktzahlen erreichten. Simon klassierte sich auf dem zweiten und Noe auf dem dritten Rang. Herzliche Gratulation für diese tollen Leistungen.

 

Nur wenig fürs Podest in ihren Kategorien fehlten Felix Bühler, Schötz, Bass-Posaune, Jonas Häfliger, Ohmstal, Fabio Kaufmann, Egolzwil, Livia Lötscher, Schötz, Lea Marti, Zell (alle Cornet) und Corine Schnyder aus Willisau auf der Klarinette. Es nahmen noch weitere Musikschülerinnen und Musikschüler der Musikschule Region Willisau am Wettbewerb teil. Joel Erni, Schötz, Laura Frank, Grossdietwil, Colin Haas, Schötz, Marc Hofer, Schötz, Annalena Peter, Schötz, Yannick Peter, Schötz, Dominik Scherrer, Willisau, Julia Scherrer, Willisau, Finn Theiler, Ettiswil und Elena Wagner, Zell sammelten wertvolle Wettbewerbserfahrungen. Auch ihnen herzliche Gratulation für ihre Leistungen. Ein grosses Kompliment auch an die Musikschullehrpersonen, welche die Jugendlichen so erfolgreich für den Wettbewerb vorbereitet haben.



Musiktheater

9. März 2023, Festhalle Willisau

Am Donnerstag, 9. März 2023 wurde die Festhalle in Willisau für einmal zu einem Flugplatz umgestaltet. Die Musikschule Region Willisau durfte eine grosse Schar von 1. und 2. Klässlern auf eine musikalische Weltreise mitnehmen.

 

Die Pilotin, Claudia Muri, flog mit ihrem Trampedalohupobil von Land zu Land und stellte den Kindern die verschiedensten Instrumente vor. Ausgerüstet mit einem Helm durften dabei jeweils zwei Passagiere mit dem Spezialflugi mitfliegen. Von Willisau aus ging es nach England zu James Bond, über den Regenbogen nach Amerika und weiter zu einem feurigen Tango nach Argentinien. Mit einer Bruchlandung strandete das Flugi auf den Philippinen, wo die Liebe in der philippinischen Landessprache besungen wurde. Nach einem rhythmischen Abstecher nach Afrika landete das Flugzeug wieder unbeschadet in Willisau. Immer beim Flug dabei, das Lied vom Trampedalohupobil, welches alle Kinder mitgesungen haben. Und was es da alles zu entdecken und vor allem zu hören gab: Posaune, Querflöte, Klavier, E-Gitarre, Oboe, Xylophon, Gesang, Cello, Euphonium, Saxofon und noch viele weitere Instrumente. Mit leuchtenden Kinderaugen und angesteckt von der vielfältigen Musik machten sich die Kinder anschliessend wieder auf den Heimweg.  


Besuch Volksschule Menznau und Hergiswil

Montag, 6. März 2023


Fasnachtskonzert Schüler*innen Linda Egli

Sonntag, 5. Februar 2023, Singsaal Schötz


Schlagzeug- und Percussionskonzert

Samstag, 4. Februar 2023, Schötz


Familienserenade Schötz

Freitag, 3. Februar 2023, Schötz


Schülerkonzert Josefiina Dunder

Freitag, 3. Februar 2023, Singsaal Schloss II Willisau


Schülerkonzert Fachschaft Tasten

Mittwoch, 25. Januar 2023, Aula Kanti Willisau


Matinee Geiss

Sonntag, 22. Januar 2023, Mehrzweckgebäude Geiss


Workshop Tschä-Bum Ensemble

Samstag, 21. Januar 2023, Kantonsschule Willisau


Adventskonzert Egolzwil

Sonntag, 11. Dezember 2022, Kath. Kirche Egolzwil


Weihnachtsmarkt Menznau

Samstag, 10. Dezember 2022


Adventskonzert Ettiswil


Adventskonzert Willisau

Sonntag, 27. November 2022, Kath. Kirche Willisau


Adventskonzert Grossdietwil

Freitag, 25. November 2022, Kath. Kirche Grossdietwil


Hinterländer Jugend Brass Band am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb 2022 in Montreux

Die Hinterländer Jugend Brass Band holt sich den tollen 4. Rang am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux.

 

Seit dem Schulbeginn im Sommer 2022 begann die Zusammenarbeit der vergrösserten Musikschule Region Willisau.  Die Hinterländer Jugend Brass Band (HJBB) ist ein fester Bestandteil der Musikschule und profitiert von dem erweiterten Musikschulkreis der Musikschule Region Willisau. Die HJBB durfte neue Brass Band begeisterte Musikschülerinnen und Musikschüler aus der Region in der Band begrüssen. Nach dem gemeinsamen Musiklager in Därstetten und dem tolle Lagerabschlusskonzert in Gettnau, war das nächste Ziel die erneute Teilnahme am schweizerische Brass Band Wettbewerb in Montreux.

 

Am Samstag, 19.11.2022, reiste die Band am frühen Morgen topmotiviert an den Wettbewerb. Bereits am Freitag wurde der dritte Startplatz von insgesamt sechs Teilnehmern in der Kategorie Brass Band 4. Klasse ausgelost.

Die Aufführung des Aufgabestückes „Neverland“ vom Komponisten Christopher Bond hat die Jury überzeugt.

Damit die Spannung bis zur Rangverkündigung am Abend erträglich war, genoss man bis dahin die Aufführungen der höheren Kategorien oder fand sich für Kontakte und Gespräche in der Festwirtschaft oder am Weihnachtsmarkt ein.

 

Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb reicht es der Hinterländer Jugend Brass Band mit 91 Punkten auf den tollen 4. Rang in der Kategorie Brass Band 4. Klasse.

Dieser Erfolg ist auch der umtriebigen und engagierten Leitung von Luca Frischknecht zu verdanken.  Er hat es verstanden, innert kurzer Zeit, die fast zur Hälfte mit neuen Mitgliedern bestehende Band, zu entwickeln.

 

„Wir haben in diesem Jahr durch die erweiterte Musikschule Region Willisau rund ein Dutzend neue Kinder in der HJBB. Der Wettbewerb in Montreux soll auch dazu dienen, die Buben und Mädchen Brass- Luft schnuppern zu lassen, die Räume und den Wettbewerb näher kennen zu lernen und etwas vom Brass Band Virus mitnehmen zu können“ beschreibt Luca Frischknecht das Erlebnis vom letzten Samstag.

 

Die nächsten zwei Jahre wird der Schweizerische Brass Band Wettbewerb im KKL in Luzern stattfinden. Das ist ein Heimspiel für die vielen Teilnehmenden Brass Band`s aus der Zentralschweiz. Waren doch von allen 61 teilnehmenden Vereinen deren 16 Brass Band`s aus der Zentralschweiz.

 

Und für die Hinterländer Jugend Brass Band?

 

Ja, die Musikantinnen und Musikanten der HJBB sind motiviert für die nächste Teilnahme 2023 in Luzern. Auf diesem Weg freuen wir uns bereits jetzt, auf viele Besucherinnen und Besucher, die als Fan`s der HJBB, am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb im KKL, Luzern mitfiebern werden. 


Zusammenschluss Musikschulen

Per 1. August 2022 haben sich die Musikschulen Hergiswil-Menznau, Region Schötz und Luzerner Hinterland der Musikschule Region Willisau angeschlossen. Dem Gemeindeverband der Musikschule Region Willisau gehören folgende Gemeinden an:

Alberswil, Altbüron, Egolzwil, Ettiswil, Fischbach, Grossdietwil, Hergiswil b.W., Luthern, Menznau, Schötz, Ufhusen, Willisau und Zell.

Wir freuen uns Ihnen schon bald eine gemeinsame, neue Homepage präsentieren zu können. 



"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."

Victor Hugo (1802 - 1885)